Presseberichte 2016
Eigene Meldung vom 07.12.2016
Die AG 55 plus Sicherheit besuchte auf Einladung der Hildesheimer MdB Ute
Bertram den Deutschen Bundestag und stellte sich hier zu einem
Erinnerungsfoto.
Moderatorenklausur 2016 im Hotel Waldrausch in Goslar-Hahnenklee
Zur diesjährigen Klausur am 21. und 22. Oktober trafen sich
(v. l. n. r.) Jürgen Rieß (Stellv. AG Graffiti), Gabriele Freier (AG Viel im Angebot!), Oliver Paul (AG Ladendiebstahl), Andreas Schönfelder (AG Gegen Gewalt an Schulen), Karin Jahns (AG Opferschutz), Walter Teuteberg (Stellv. AG 55 plus Sicherheit), Kordula Eggers (AG Integration) und Walter Schwoche (Geschäftsführer, AK Öffentlichkeitsarbeit).
Neben Rückblicken auf die diesjährige Arbeit und den Präventionstag gab es
insbesondere Planungen für
die Arbeit mit Projekten 2017 bis hin zu Überlegungen der Ausrichtung des
20-jährigen Jubiläums 2018 und
der Weiterführung der Geschäftsstelle des Präventionsrats als Deutscher
Preisträger der Kriminalprävention
auch über die Amtszeit des langjährigen aktuellen Geschäftsführers hinaus.
Die bundesweit anerkannt gute
Arbeit im in den letzten Jahren erheblich gewachsenen Team des
Präventionsrates mit insbesondere als
vielfältig und nachhaltig aktiven sieben Arbeitsgruppen und einem
Arbeitskreis ist im Verbund mit der
Stadt Hildesheim, der Polizei, Staatsanwaltschaft und Gerichten sowie über
100 Partnerorganisationen
Beispiel gebende gesamtgesellschaftliche kommunale Kriminalprävention (laut
Kriminalstiftung Münster).
Die Moderatoren sind sich mit 327 Ehrenamtlichen und 328 Projekten des
Prädikates "kriminalpräventiver
Leuchtturm Deutschlands" (laut Jörg Ziercke, vorm. BKA-Präsident) der
erzielten, auch sozialpräventiven und
sich rechnenden Erfolge (laut Deutscher Präventionstag 2015) bewußt und
wollen die Arbeit mit gewohntem
Anspruch und Umfang für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort fortführen.
Herausgehoben wurde das umfänglich mit fast 60.000 € geförderte Projekt
"Courage im Internet" sowie die im
Förderverein gestartete Marketingoffensive für neue Projektfinanzierungen.
Gemeinsam freute man sich schon heute auf das Zusammentreffen beim
Dankeschön-Abend am 06.01.2017
unter anderem mit Präventionsrats-Chef und Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer
sowie Polizeipräsident Uwe
Lührig in der Bischofsmühle. Einladungen sollen alle Ehrenamtlichen,
Mitglieder und Förderer erhalten.
Stadt Hildesheim vom 05.10.2016
Streitschlichtertag des Präventionsrates

