Archiv
HAZ vom 19.11.2011
„Nicht nur reden, auch was tun“
Präventionsrat Hildesheim will Unternehmen als Spender für Projekte gewinnen
Hildesheim (hüb). „Über Geld spricht man nicht“, sagt ein bekanntes Sprichwort. Das sieht der Präventionsrat Hildesheim anders. Die Organisation braucht Geld, um ihre sozialen Projekte am Leben zu erhalten – rund 35000 Euro Minimum jedes Jahr.
LDZ vom 18.11.2011
Aktionsbündnis geht in die Offensive
Aktion "Gewalt an Frauen kommt nicht ih die Tüte !" / Informationsstand am Huckup
HILDESHEIM • Die eigenen vier Wände sind für viele Frauen und ihre Kinder leider kein Ort der Geborgenheit und Sicherheit, sondern der Ort an dem sie Demütigung und lebensgefährliche Bedrohung erleben.
Erfahrene Beratungsstellen vertreten die Meinung, dass Gewalt gegen Frauen kein Problem einziger Brennpunkte ist, sondern in allen sozialen, ethischen, Bildungs-und Altersschichten vorkommt. Mit der Aktion "Gewalt gegen Frauen kommt nicht in die Tüte!" geht das Hildesheimer Aktionsbündnis in die Offensive und bringt das heiße Thema in den Haushalten in Stadt und landkreis auf den Tisch.
HAZ vom 04.11.2011
Hildesheim
Mutige Menschen gesucht
Hildesheim. Der Hildesheimer Präventionsrat sucht wieder Menschen, die sich mutig zum Wohl von anderen eingesetzt haben – als mögliche Preisträger für den Zivilcouragepreis 2011.
HAZ vom 03.11.2011
43. Sitzung der Lenkungsgruppe
Hildesheim (r). Die Lenkungsgruppe des Präventionsrates Hildesheim tagt am Mittwoch, 23. November, ab 15 Uhr im Sitzungssaal Didrik Pining, Raum 204, in der zweiten Etage des Rathauses. Auf derTagesordnung stehen unter anderem der Bericht des Geschäftsführers und Neues aus den Arbeitsgruppen.