Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen und Zugriffe zu analysieren. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet. Siehe Datenschutzerklärung

Archiv

Kehrwieder vom 04.12.2011

Tipps für mehr Sicherheit

Hildesheim. Wie schützt man sich am besten vor Diebstahl und Einbruch? Die drei ehemaligen Kriminalund Polizeibeamten, Erhard Paasch, Walter Teuteberg und Wolfgang Wille von der „Arbeitsgruppe 55 plus Sicherheit“ des Präventionsrates beraten kostenlos an jedem ersten Mittwoch im Monat, in der Zeit zwischen 10 Uhr bis 12 Uhr im Hildesheimer Rathaus, in der 2. Etage. Der nächste Termin ist am Mittwoch, 7. Dezember. Vorherige Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Eigene Meldung vom 30.11.2011

10. Regionaltreffen der Präventionsräte

tl_files/Presse 2011/2011-12-01-eigene_Meldung.jpg

OB Kurt Machens, LPRvertreterin Heike Ehlers, Vertreterin Städtenetzwerk Kriminalprävention Annette Spremberg, Gf Walter Schwoche

weiterlesen

HAZ vom 29.11.2011

Immer mehr Hilfe für Präventionsrat

Hildesheim (cha). Immer mehr ehrenamtliche Mitarbeiter unterstützen die Arbeit des Hildesheimer Präventionsrats. 
Die Zahl der Frauen und Männer, die sich in ihrer Freizeit dafür einsetzen, dass die Kriminalität zurückgeht, ist in den vergangenen vier Jahren um 100 auf 280 Ehrenämtler angewachsen. Das hat Walter Schwoche, Geschäftsführer des Hildesheimer Präventionsrats, in der Sitzung des jüngsten Lenkungsausschusses mitgeteilt.

weiterlesen

Kehrwieder vom 27.11.2011

Aktionstag „Nein zu Gewalt gegen Frauen“

Kommt gar nicht in die Tüte

(jan) Hildesheim. Anlässlich des Aktionstags „Nein zu Gewalt gegen Frauen“ haben Vertreterinnen verschiedener Einrichtungen und Vereine am Freitag in Stadt und Landkreis 25.000 Brötchentüten verteilt. Der Aufdruck: Gewalt gegen Frauen kommt nicht in die Tüte.

weiterlesen