Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen und Zugriffe zu analysieren. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet. Siehe Datenschutzerklärung

Archiv

Auf der Höhe vom 05.2011

Präventionstag

(r) Der 14. Hildesheimer Präventionstag findet am 28. Mai in der Zeit von 13 bis 18 Uhr wieder in Itzum statt. Diese Veranstaltung wird alle zwei Jahre in einem Stadtteil durchgeführt. Die kostenlose Aktion für Groß und Klein soll die Menschen über sportliche und soziale Projekte informieren.
Es findet auch ein „Präventionsflohmarkt“ statt.

Radio Tonkuhle vom 03.05.2011

Präventionsrat gründet Förderkreis

Dienstag, 03. Mai 2011 um 06:19 Uhr
Der Präventionsrat Hildesheim hat einen Förderkreis gegründet. Ziel des
Vereins ist die gesicherte Finanzierung und Unterstützung von eigenen
Projekten. Wie Walter Schwoche, Geschäftsführer des Vereins, am Montag
mitteilte, war man in der Finanzierung bisher von Unterstützungen abhängig.

Aufgrund der stetig sinkenden Spendengelder sei die Gründung des
Fördervereins nun nötig gewesen, um die Arbeit des Präventionsrats auf dem
bisherigen Niveau aufrecht zu erhalten. Schwoche sagte, man will so in der
Präventionsarbeit die "Nummer 1" in Niedersachsen bleiben.

Dem Förderkreis ist ein Unterausschuss des Vereins und soll die Gewinnung
von Spendengeldern und Unterstützungen intensivieren. Den Vorsitz hat
Hubert Schröter übernommen.

soc

HAZ vom 03.05.2011

Hilfe für den Präventionsrat

Hildesheim. Seit 13 Jahren kämpft der Präventionsrat mit vielen Ehrenamtlichen dafür, die Stadt sicherer zu machen. Nun bekommt er selbst Hilfe: von einem neu gegründeten Förderkreis, der Spender mobilisieren will.

weiterlesen

Magazin Antonia vom Mai 2011

„Harrys“ Sicherheitstipp

Mehr Wissen für Ihre Sicherheit
Ein Beitrag Erhard Paasch, Moderator der AG „55 Plus Sicherheit“ im Präventionsrat Hildesheim

Worum geht es? Es geht uns vorrangig um die Stärkung des „subjektiven Sicherheitsgefühls“. „Präparieren statt Reparieren“ ist ein Weg zur Zielerreichung. Wir meinen, dass wir auch durch das Angebot einer monatlichen „Sicherheitsberatung“ alle Interessierten besser „ins Bild“ setzen können. Es geht dabei um Informationen im Voraus oder auch zur rechten Zeit! Man sollte es nicht erst darauf ankommen lassen, dass man Opfer einer Straftat wird. Durch die richtige und rechtzeitige Information entwickelt man einen Blick oder ein Gefühl dafür, wie man sich richtig in bestimmten kritischen Situationen verhält und/oder auch sein Eigentum für den Fall des Falles richtig schützt.

weiterlesen