Archiv
HAZ vom 28.02.2011
„Mädchen kommen nur zum Zugucken“
Mitternachtsfußball lockt jede Woche rund 50 Jungen
Hildesheim (apm). Jeden Freitagabend zwischen den Herbst- und den Osterferien geht gegen 21 Uhr noch mal das Licht in der Sporthalle des Scharnhorstgymnasiums an. Doch es sind keine Scharnhorstschüler, die Sport treiben wollen, sondern Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren, die sich dort auf Einladung des Präventionsrates zum wöchentlichen Mitternachtsfußball treffen.
Eigene Meldung vom 16.02.2011
Krisenintervention in Hildesheimer Schulen
In der vergangenen Woche fand im Tagunghaus Bischöfliches Priesterseminar eine Fachtagung zum Thema Krisenintervention an Schulen statt. Veranstalter war der Hildesheimer Präventionsrat zusammen mit dem Verein La Vida e. V. „Wir wollen mit dieser Fortbildung Lehrkräften und Schulsozialarbeitern Möglichkeiten aufzeigen, in Krisensituationen an Schulen angemessen zu reagieren“, so Peter Voss, Mediator und schulischer Krisenmanager. Gearbeitet wurde zu den Themenbereichen Suizid und Tod sowie Mobbing im schulischen Umfeld.
HAZ vom 09.02.2011
Peter Schöps ist 40 Jahre bei der Stadt
Leiter des Bereichs „Steuern und Abgaben“
Hildesheim (r/cha). Als Jugendlicher hat Peter Schöps seine ersten beruflichen Schritte bei der Stadt Hildesheim begonnen. Inzwischen hat der heute 56-jährige einen festen Platz im Rathaus: Er ist Leiter des Bereichs „Steuern und Abgaben“ im Fachbereich Finanzen.
HAZ vom 03.02.2011
Richter Mert haut auf den Tisch
Staatsanwälte in der Geschwister-Scholl-Schule – Rollenspiel zur Gewalt-Prävention
Hildesheim (bar). Mert ist plötzlich ganz ernst geworden. Eben hat er noch mit seinen Klassenkameraden herumgekichert, doch nun hat er die Rolle des Vorsitzenden Richters bekommen, setzt sofort das passende Gesicht auf und schlägt energisch mit der Hand auf den Tisch.