Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen und Zugriffe zu analysieren. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet. Siehe Datenschutzerklärung

Archiv

Der Huckup vom 02.02.2011

Eine Fachtagung soll Lehrer für Konflikte sensibilisieren

Präventionsrat startet Projekt zur Krisenintervention in der Schule

HILDESHEIM. Seit zehn Jahren macht sich die Arbeitsgruppe „Gegen Gewalt an Schulen“ des Hildesheimer Präventionsrates stark für ein möglichst konfliktfreies Miteinander an den Lehranstalten. 24 Schulen sind mittlerweile in der AG vertreten, in der alle kritischen Themen behandelt werden, die Schüler und Lehrer bewegen.

weiterlesen

HAZ vom 31.01.2011

Fachtagung für Lehrkräfte

Präventionsrat startet Projekt zur „Krisenintervention“

Hildesheim (ra). Seit zehn Jahren macht sich die Arbeitsgruppe „Gegen Gewalt an Schulen“ des Hildesheimer Präventionsrates stark für ein möglichst konfliktfreies Miteinander an den Lehranstalten24 Schulen sind mittlerweile in der AG vertreten, in der alle kritischen Themen behandelt werden, die Schüler und Lehrer bewegen.

weiterlesen

HAZ vom 27.01.2011

Bei „Buntstift“ wird aus der Straftat Kunst

Projekt des Präventionsrates soll Jugendliche vom illegalen Sprühen abhalten / Erster Auftrag ist der Tunnel am Ratsbauhof

Hildesheim (jus). Zuerst kommt der Nervenkitzel, dann das böse Erwachen: Wenn Jugendliche illegal Graffiti sprühen und dabei erwischt werden, müssen sie dafür häufig teuer bezahlen.

weiterlesen

Der Huckup vom 26.01.2011

Präventionsrat dankt allen Mitstreitern

Traditionelle Veranstaltung für Unterstützer und Mitglieder

HILDESHEIM. Der Präventionsrat Hildesheim hat sich bei einem Treffen im Rathaus bei Mitgliedern, Helfern, Unterstützern und Sponsoren für die Arbeit im vergangenen Jahr bedankt. Im vollbesetzten Gustav-Struckmann-Saal schüttelten Walter Schwoche als Geschäftsführer sowie Günter Butterbrod als Koordinator des Präventionsrates viele Hände und überreichten Präsente.

weiterlesen